Projekt Abschluss

Projektergebnisse

Ein großartiges Projekt findet seinen Abschluss!

Das Team Integrierte Managementsysteme der Hochschule Zittau/Görlitz befasst sich seit Jahren mit den Herausforderungen und Chancen des Klimamanagements in der Unternehmenspraxis. Im Rahmen eines durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts haben wir 10 Unternehmen aus verschiedenen Branchen bei der Ausarbeitung eines Fahrplans zur Klima­neutralität unterstützt.

Ein zentrales Arbeitsinstrument und Ergebnis unserer zweieinhalb-jährigen Projektarbeit ist die sogenannte Roadmap: Sie beschreibt die notwen­digen Schritte und Maßnahmen, um das Ziel der Klimaneutralität zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erreichen. Durch die Einteilung in einzelne, leichter zu bewältigende Teilziele werden auch Un­sicherheiten und mögliche Szenarien berücksichtigt. So entstand für alle Unternehmen ein klarer und umsetzbarer Weg, der es ermöglicht, das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität planvoll und systematisch zu verfolgen. 

Dafür wurde im Rahmen des Projektes von den ProjektmitarbeiterInnen ein THG-Bilanzierungstool entwickelt, welches nicht nur die THG-Emissionen der Unternehmen, sondern auch deren Klimamaßnahmen abbildet. 

Im Rahmen unseres Abschlussworkshops Ende Januar 2025 haben wir gemeinsam mit den teilnehmenden Unternehmen den Status der Projektziele resümiert sowie in einem Workshop Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität reflektiert. Dabei wurde klar: Der wichtigste Erfolgsfaktor war die intensive und kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und dem Projektteam der Hochschule. Ob individuelle 1:1-Betreuung beim Umgang mit dem THG-Tool, informative Workshops zu politisch-rechtlichen Neuerungen oder aktuelle Informationen zum State of the Art der Klimaschutzmaßnahmen – der Austausch und das gemeinsame Wissen waren der Schlüssel zum Erfolg. Ohne dieses Projekt – so waren sich alle Unternehmen einig - wären sie niemals dahin gekommen, wo sie heute in Bezug auf das Thema Klimamanagement stehen.

Als besonderes Highlight unseres Abschlussworkshops konnten wir unseren 10 stolzen Unternehmen ihre individuellen Klima-Roadmaps, das von uns entwickelte und von den Unternehmen ausgefüllte THG-Bilanzierungs-Tool sowie die persönlichen Teilnahmezertifikate überreichen. 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Kooperationspartnern für die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit:

  • AHE Holding GmbH
  • BORBET Sachsen GmbH
  • fit GmbH
  • Charlotte Meentzen Kräutervital Kosmetik GmbH
  • Ploucquet GmbH
  • MATEtronix GmbH & Co. KG (ehemals Selectrona GmbH)
  • Stadtwerke Zittau GmbH
  • Trixi-Park GmbH
  • Wohnbaugesellschaft Zittau mbH
  • ULT AG

sowie den assoziierten Partnern:

  • fs Etiketten GmbH
  • IBZ St. Marienthal
  • Hochschule Zittau/Görlitz

Auch wenn der Weg zur Klimaneutralität für viele Unternehmen noch eine große Herausforderung bleibt, konnten wir mit diesem Projekt einen bedeutenden Grundstein legen. Nun sind die Unternehmen gerüstet, um diesen wichtigen Weg zielstrebig und eigenständig weiterzugehen. 

Die Projektleitung Prof. Jana Brauweiler und Prof. Jakob Hildebrandt danken ganz herzlich dem Projektteam Sarah Barth, Markus Will, Lucas Wenzel und David Horsch für die exzellente und unermüdliche Arbeit.

Ein ganz besonderer Dank geht an die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), die dieses Projekt gefördert und somit überhaupt erst ermöglicht sowie an Dr.-Ing. Jörg R. Lefèvre, Bereich Umwelttechnik: Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte, für den regelmäßigen fachlichen Austausch während der gesamten Laufzeit.

 

 

Ansprechpartner

Foto: Prof. Dr. rer. pol. Jana Brauweiler
Prof. Dr. rer. pol.
Jana Brauweiler
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
02763 Zittau
Külzufer 2
Gebäude Z VI, Raum 07
Erdgeschoss
+49 3583 612-4752
Foto: Prof. Dr.-Ing. Jakob Hildebrandt
Prof. Dr.-Ing.
Jakob Hildebrandt
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
02763 Zittau
Külzufer 2
Gebäude ZVI, Raum 9
+49 3583 612-4614