Beispielbild mit den Logos der DBU, KMU Klima Deal, HSZG und TIMS

2045 verstehen. Jetzt handeln.

Auf dem Bild sind alle Teilnehmer des Projektes zu sehen. Sie sitzen in der Vorhalle des Trixibades
by HSZG

Deutschland beabsichtigt bis 2045 alle Treibhausgaseimmisonen auf "Netto Null" zu senken. Für diese vollständige Dekabonisierung ist ein weitreichender Transformationsprozess notwendig. Der Klimaschutz muss entlang der gesamten Lieferkette erfolgen.

Aufgrund dieser Herrausforderungen haben wir das Projekt "KMU Klima Deal" ins Leben gerufen. Der Aufbau eines lebendigen, regional in der Lausitz verankerten Netzwerks, ist der erste Schritt um gemeinsam mit den Projektpartnern in Richtung Netto Null zu gehen. Wir unterstützen die Unternehmen mit unseren umfangreichen Infoservice, Veranstaltungen und Workshops, damit der Wandel vollzogen werden kann.

Erfolgreicher Projektabschluss!

Gruppenbild mit den Teilnehmern des Abschlussworkshops
Gruppenbild KMU Klima Deal

Das Team Integrierte Managementsysteme der Hochschule Zittau/Görlitz unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Im Rahmen eines DBU-geförderten Projekts haben 10 Unternehmen eine individuelle Klima-Roadmap entwickelt, die in klare Schritte unterteilt ist. 

Ein zentraler Baustein des Projekts war die Entwicklung eines THG-Bilanzierungstools, das Emissionen und Klimamaßnahmen erfasst. Der intensive Austausch zwischen Unternehmen und Projektteam erwies sich als Schlüssel zum Erfolg. Beim Abschlussworkshop im Januar 2025 wurden die Ergebnisse sowie die persönlichen Zertifikate feierlich überreicht.

Info

„Grünzeug gegen die Apokalypse“ – Der Klimapodcast der Hochschule Zittau/Görlitz

Erlebe spannende Einblicke und Inspirationen für eine nachhaltigere Welt

In der Podcastreihe "Grünzeug gegen die Apokalypse" tauchen wir tief in die Welt des Klimaschutzes und der nachhaltigen Entwicklung ein, unterstützt durch Initiativen an der Hochschule Zittau/Görlitz. Durch spannende Gespräche mit Experten, Professoren, Dozenten, und Studierenden beleuchten wir vielfältige Themen rund um den Klimawandel, seine Auswirkungen und die notwendigen Maßnahmen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. 

Beispielbild Podcastaufnahme
"Grünzeug gegen die Apokalypse" - Der Klima Podcast der Hochschule Zittau/Görlitz
In der Podcastreihe "Grünzeug gegen die Apokalypse" tauchen wir tief in die Welt des Klimaschutzes und der nachhaltigen Entwicklung ein, unterstützt durch Initiativen an der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG). Durch spannende Gespräche mit Experten, Professoren, Dozenten, und Studierenden beleuchten wir vielfältige Themen rund um den Klimawandel, seine Auswirkungen und die notwendigen Maßnahmen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Mehr erfahren

Klima Deal Mittagsinfo

Der KLIMADEAL Talk zur Mittagszeit

In unserem neuen Online-Format "KLIMADEAL Mittagsinfo" spricht das KMU KLIMADEAL-Team mit Experten/Expertinnen über die aktuell diskutierte Lösungsansätze für Klimaneutralität. Der Fokus liegt dabei auf Maßnahmen, welche für kleine und mittelständische Unternehmen bereits heute umsetzbar sind oder künftig sein werden. Es ist wichtig jetzt entsprechende Entscheidungen zu treffen oder Planungen zu starten. Mit kurzen Inputs sollen Wissenslücken geschlossenen, Inspirationen gegeben und Ideen entwickelt werden, die den Organisationen dabei helfen sollen, ihren Weg zur Klimaneutralität zu finden. Am Ende des Gespräches können Sie direkt mit den Experten/Expertinnen ins Gespräch kommen und Ihre Fragen stellen. Die Veranstaltungen sind kostenlos und stehen im Nachgang als on-demand-recordings zur Verfügung.

  • WANN: Freitag von 13:15 bis 14:00 Uhr (Check-in 13 Uhr) 
  • WO: Die Veranstaltung wird online per Zoom übertragen

Anmeldung unter:

KLIMADEAL Mittagsinfo (eveeno.com)

Klima Deal Mittagsinfo - Green PPA am 28.04
Green PPAs als KMU Instrument in der Klimaneutralitäts- und Nachhaltigkeitsstrategie. Green PPAs sind langfristige Stromlieferverträge für erneuerbare Energien, die längerfristige Preis- und Versorgungsstabilität mit grünem Strom bieten. Wir sprechen über die Chance dieses Konzeptes und diskutieren mit verschiedenen Experten und Expertinnen aus regionalen Energieversorgungsunternehmen. 
Mehr erfahren
Beispielbild Dekorativ
Klima Deal Mittagsinfo - Klimaneutrale Fabrik 05.05.
Marian Süße, Leiter der Abteilung Fabriksystemdesign und Produktionsplanung des Fraunhofer IWU in Chemnitz thematisiert mit uns das Konzept der klimaneutralen Fabrik
Mehr erfahren
Temperaturmesser
Klima Deal Mittagsinfo - Abwärmenutzungskonzepte 12.05
In dieser Folge des KLIMADEAL Mittagsinfos werden wir tiefer in die Thematik der Abwärmenutzungskonzepte in KMUs eintauchen und zeigen, wie diese Konzepte dazu beitragen können, Kosten zu senken, die Energieeffizienz zu steigern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unterstützung bekommen wir dabei von Prof. Dr.-Ing. Jens Meinert, Professor der technischen Thermodynamik an der Hochschule Zittau/Görlitz!
Mehr erfahren
Wasserstofftankstelle
Klima Deal Mittagsinfo - Potenziale der H2-Nutzung 26.05
Am 26.05. geht es beim Klima Deal Mittagsinfo um ein Thema, das viel(e) antreibt, Wasserstoff. Dr. Sebastian Schmidt, Gruppenleiter zum Thema Wasserstofftechnologien des Fraunhofer IWU in Zittau, kennt die Potenziale, aber auch die Komplexität von Wasserstoff im industriellen Kontext genau!
Mehr erfahren
Solaranlage im Vordergrund Hochhaus im Hintergrund
Klima Deal Mittagsinfo - Dekarbonisierung von Industrieprozessen 02.06
Der Begriff Dekarbonisierung ist leicht erklärt: In ihm steckt das Wort ‚Carbon‘, das für Kohlenstoff steht. De- oder Entkarbonisierung bezeichnet die Abkehr vom Kohlenstoff und damit das Szenario einer kohlenstofffreien Wirtschaft, speziell im Energie- bzw. Stromsektor. Doch wie genau das funktionieren kann, erfahren wir am 02.06. von Prof.Dr.-Ing. Tobias Zschunke Direktor des Institut für Prozeßtechnik, Prozeßautomatisierung und Meßtechnik (IPM) in Zittau.
Mehr erfahren

News

LKW auf Landstraße
Umweltschutz durch Innovation!
Mit dem Smart 25 Ziel hat das Unternehmen Schnellecke eine klare Strategie. Langfristig wollen Sie jedoch klimaneutral werden. Das Projekt KMU Klima Deal soll vor allem dabei helfen, bereits bestehende Kenntnisse weiter zu optimieren. Was sich Schnellecke vorgenommen hat und wie sich das Unternehmen aufstellen möchte, erfahren Sie im Interview!
Mehr erfahren
Waldstrandbad vom Trixipark in Großschönau
Glücklicher Gast - Glückliche Umwelt
Bereits seit 2006 beschäftigt sich der Trixi Park in Großschönau mit umweltrelevanten Themen. Nun begibt das Unternehmen in Kooperation mit dem Projekt "KMU Klima Deal" auf den Weg zur Klimaneutralität. Wie der Trixi Park bis 2030 Klima positiv werden will, erfahren Sie im Interview!
Mehr erfahren
Mittglieder des Projekttems KMU Klima Deal
Die Zukunft sieht grün und energiesparend aus!
Die Hochschule Zittau will mit dem Projekt KMU Klima Deal vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen, den komplexen Weg zur Klimaneutralität anzugehen. Wie das passieren soll und wie es um die Unternehmen in der Oberlausitz steht, erfahren Sie im Interview!
Mehr erfahren